Wilhelm Hartmann

Wilhelm Friedrich Hartmann
* 1909 in Datterode
✝ 1992 in Eschwege
Verheiratet gewesen mit Dora geborene Fischbach
Auf der Suche nach den familiären Wurzeln
In jungen Jahren interessierte ich mich wenig dafür, woher die Familie stammt.
Der Gedanke „Woher kommen meine Ahnen“ wird jeden Menschen in unterschiedlicher Intensität irgendwann einmal packen.
Die Geschichten und Herkunft mütterlicherseits waren aus direkter Nähe bei mir gegenwärtig. Welcher Umfang an Ahnen sich daran allerdings knüpft, das hätte ich nicht gedacht.
Zur Abstammung meines Vaters war dagegen sehr wenig bekannt und stellt bis heute eine Herausforderung dar. Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges aus Hinterpommern geflohen, die Familie in Deutschland Ost und West weit verstreut, teilweise ohne Kontakte und durch den eisernen Vorhang getrennt. Ein Anknüpfen nach Wegfall der innerdeutschen Grenze? Irgendwie waren alte Verbindungen auch so verloren.
Das Interesse an dem Familienzweig meines Vaters ergab sich für mich erst später. 2016 unternahmen mein Vater und ich eine Vergangenheitsreise in seine Kindheit in das heutige Polen.
Viele seiner Erinnerungen konnten vertieft werden, auch der erste Besuch nach 75 Jahren auf dem Kleinbauernhof seiner Großeltern war ein wesentliches Ereignis, welches diese Idee zur Ahnenforschung reifen ließ.
Mein Großvater mütterlicher Seite war Wilhelm Friedrich HARTMANN, Jahrgang 1909. Seine familiären Wurzeln liegen im nordöstlichen Hessen. In Datterode, im heutigen Kreis Eschwege/Werra, als jüngster Sohn des Ortsbürgermeisters und Postmeisters aufgewachsen. Aus der Linie seiner Mutter (Geburtsname Lange) gab es Auswanderer in die USA, wo nach bisherigen Informationen viele Nachfahren leben, weswegen diese Seite zweisprachig gehalten ist.
Meine Großmutter mütterlicher Seite war Dora Elly Sophie Mathilde Hedwig FISCHBACH, Jahrgang 1914.Ihre familiären Wurzeln liegen im nordöstlichen Hessen, in Oberdünzebach, im heutigen Kreis Eschwege/Werra.
Mein Großvater väterlicher Seite war Paul Friedrich Wilhelm HOPPE, Jahrgang 1911. Seine familiären Wurzeln liegen im ehemaligen Hinterpommern, im heutigen Polen. In Dolgen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Dramburg, als Sohn eines Kleinbauern aufgewachsen fiel er 1943 an der Ostfront.
Meine Großmutter väterlicher Seite war Gerda HOPPE, geborene Groll, Jahrgang 1915. Ihre familiären Wurzeln liegen im ehemaligen Hinterpommern, im heutigen Polen. In Parlin, im ehemaligen Kreis Naugard, als Tochter eines Arbeiters geboren erfolgte noch vor 1920 ein Umzug nach Stargard/Pommern.
Verheiratet gewesen mit Dora geborene Fischbach
Verheiratet gewesen mit Wilhelm Hartmann.
Verheirat gewesen mit Gerda geborene Groll.
Verheiratet gewesen mit Paul Hoppe.
Ahnenforschung...
...was bewegt mich, so viel Zeit damit zu verbringen?
Die Zeit ist eine zwingende Voraussetzung, sich auf dieses Thema einzulassen.
Aufregend ist die Empfindung, wenn ich in alten Dokumenten lese.
Ich berühre das Leben derer, deren Lebensdaten ich erforsche. UND die mich mit ausmachen in dem, was ich bin.
Es sind die Menschen - meine und unsere Vorfahren -, deren Blut auch in unserer Familie ist.
Die Zeit für die Erkenntnisse stiehlt man sich und seiner Umgebung und dennoch..... oder gerade deswegen. Unsere Ahnen gehören nicht vergessenn denn sie sind deine Geschichte!
Man muß wissen, woher man kommt, wenn man wissen will, wer man ist. Wir sind nicht nur wir selber. Wir sind auch unsere Herkunft. In unsere Gegenwart sind die Wünsche, die Lebensbilder, die Lebenserwartungen der Menschen eingegangen, die vor uns gelebt haben. Sie aufzuspüren heißt, sich selber kennenlernen.
Von Fulbert Steffensky (* 1933), deutscher Theologe
Langemarckplatz 39 in Stargard.
Von links nach rechts:
Berta Groll, verdeckt Gerda Hoppe geb. Groll, Eginhardt Hoppe, Dora Hoppe (geb. Groll), Paul Hoppe, Paul Groll (sitzend), Gerhard Hoppe (Ehemann von Dora - allerdings ist dessen Familienname nur Zufall und steht in keiner verwandtschaftlichen Beziehung zu Paul Hoppe oder Familie Groll.
Dora und Paul Groll wohnten in Stargard, Schmelingsgasse 9, bzw. 9a.
Familie Fischbach in Oberdünzebach.
Vater:
Karl Friedrich Fischbach (1870-1931)
Mutter:
Anna Sophie Fischbach, geborene Adam, (1877-1959)
Auf dem Schoß im weißem Kleid:
Dora Elly Sophie Mathilde Hedwig Fischbach (1914-1987)
Die anderen Kinder von links nach rechts: Auguste Elise, Elisabeth und dahinter Karl Wilhelm Jacob, Dora, Karl Friedrich und Karl Werner.
Diese Webseite wurde am 11.03.2021 neu aufgelegt. Die enthaltenen Personen wurden aus der Forschung von MyHeritage übernommen und bedürfen hier noch der weiteren Bearbeitung. Dazu gehören Geokoordinaten, Bilder und Dokumente. Lebenden Personen sind für Besucher nicht einsehbar. Familienmitglieder aus dem Stammbaum können sich registrieren und aktiv mitwirken!